Umsetzung
Kälberinitiative Niedersachsen
KiNi ist eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Optimierung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben. Durch verschiedene Beratungsangebote sollen Kälberhalter dabei unterstützt werden.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Transformation der landwirtschaftlichen Erzeugung unter Tierwohlkriterien.
Ort:
Niedersachsen
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
01.07.2022 - 31.12.2025
Projektmittelgeber:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Beschreibung der Aktivität
Während des Branchengesprächs „Rind“ 2022 wurde die „Kälberinitiative Niedersachsen“ (Synonym: • KiNi • Vital. Von Anfang an) ins Leben gerufen, um landwirtschaftliche Betriebe bei der Optimierung ihrer Kälberhaltungen zu unterstützen und eine nachhaltige Verbesserung dieser zu erreichen. Durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde für den Zeitraum Juli 2022 bis Dezember 2024 eine Förderung bereitgestellt.
Die Fortführung der Kälberinitiative („KiNi 2.0“) für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025, unterstützt durch die Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, soll Landwirte bei der Optimierung ihrer Kälberhaltung weiter unterstützen. Neben dem Angebot verschiedener Wissenstransferveranstaltungen, wie Vortragsveranstaltungen, Seminare, Exkursionen sowie Workshops, soll eine Checkliste sowohl für die eigenbetriebliche Bewertung der Kälberhaltung als auch zu Beratungs- und ggf. Kontrollzwecken in niedersächsischen Kälberhaltungen erarbeitet und erprobt werden.
KiNi richtet sich an niedersächsische Kälberhalter (Milchvieh-, Mutterkuhhalter, Fresseraufzüchter, etc.) und Multiplikatoren, wie Berater, Tierärzte oder Lehrkräfte.
(Stand Dezember 2024)
Kontakt
Landwirtschaftskammer Niedersachsen