Online-Datenbank
Kälberinitiative Niedersachsen
KiNi ist eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Optimierung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben. Durch verschiedene Beratungsangebote sollen Kälberhalter dabei unterstützt werden.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Transformation der landwirtschaftlichen Erzeugung unter Tierwohlkriterien.
Ort:
Niedersachsen
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
01.07.2022 - 31.12.2024
Projektmittelgeber:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Beschreibung der Aktivität
Die KiNi wird durch ein Expertengremium, bestehend aus Vertretern der Rinderbranche, unterstützt. Hier wurden die teils hohen Aufzuchtverluste und Erkrankungsraten bei Kälbern als Problemfelder in der Rinderhaltung identifiziert. Durch verschiedene Beratungsangebote, wie Arbeitskreise, Vortragsveranstaltungen, Seminare und Workshops sowie Exkursionen sollen Kälberhalter bei der Optimierung ihrer Kälberhaltung unterstützt werden.
Mit dem Start der Kälberinitiative Niedersachsen wurden vier regionale Arbeitskreise ins Leben gerufen mit insgesamt 95 Teilnehmern. Die Treffen finden in regelmäßigen Abständen auf Betrieben der Teilnehmer statt. Es werden die besuchten Betriebe gemeinsam unter die Lupe genommen und sowohl Stärken als auch Schwächen analysiert und diskutiert. Bei Exkursionen können die Teilnehmer über den Tellerrand schauen und Ideen sammeln. Zudem werden Betriebe der gesamten Wertschöpfungskette besucht, sodass hier der Austausch gefördert wird.
KiNi richtet sich an niedersächsische Kälberhalter (Milchvieh-, Mutterkuhhalter, Fresseraufzüchter, etc.) und Multiplikatoren, wie Berater, Tierärzte oder Lehrkräfte.
(Stand Oktober 2023)

Kontakt
Landwirtschaftskammer Niedersachsen