ZEHN - Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen
Online-Datenbank

Online-Datenbank

Wie setzt Niedersachsen die Ernährungsstrategie praktisch um? Die Datenbank zeigt erste Erfolge, vorbildhafte Beispiele und Kontaktmöglichkeiten.

Sie setzen ebenfalls eine Maßnahme aus Niedersachsens Ernährungsstrategie um und erfüllen dabei die folgenden Kriterien? Dann registrieren Sie Ihre Aktivität über unser Formular und werden Teil der Datenbank!

 

MITMACHEN LOHNT SICH:
Als Teil der Datenbank erhalten Sie

1. Öffentlichkeitsarbeit über Ihre Aktivität durch das ZEHN.

2. das Logo der Ernährungsstrategie zur eigenen Nutzung.

3. die Chance zur Vernetzung unter den Aktiven.

 


Gemeinschaftsverpflegung

Gemeinschaftsverpflegung

Ernährungsbildung

Ernährungsbildung

Regionalität und Saisonalität

Regionalität und Saisonalität

Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelwertschätzung

Lebensmittelwertschätzung
Gelbes Band - Obst ernten für alle

Lebensmittelverschwendung

Gelbes Band - Obst ernten für alle

ZEHN
Niedersachsenweit

Das Gelbe Band an Obstbäumen und -sträuchern signalisiert für alle, dass dort pflücken, ernten und naschen ohne Rückfrage erlaubt ist. Dadurch können Bürger*innen lokales, saisonales Obst selbst ernten und erfahren die Arbeit hinter der Ernte. So verdirbt das kostbare Obst nicht.

Mehr erfahren
Rezeptkarten des Monats

Ernährungsbildung

Rezeptkarten des Monats

DGE - Sektion Niedersachsen
Online, bei Präsenzveranstaltungen und Versand an relevante / interessierte Player / Akteure

In 2022 feierte die DGE-Sektion Niedersachsen ihr 40-jähriges Jubiläum. Damit die DGE-Empfehlungen nicht nur theoretisch bleiben, sondern auf Ihrem Teller landen, veröffentlichten sie jeden Monat ein ausgewähltes Rezept. Ausprobieren lohnt sich!

Mehr erfahren
Schul-AG "Klimagesunde Schulmensa"

Ernährungsbildung

Schul-AG "Klimagesunde Schulmensa"

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen e. V.
Niedersachsen

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachen unterstützt Schulen mit einer AG „Klimagesunde Mensa". Ziel ist es, Schüler*innen für Umwelt- und Gesundheitsaspekte in der Schulverpflegung zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie ihre Schulmensa nachhaltiger (mit)gestalten können.

Mehr erfahren
GeoTour Südheide genießen! - Regionale Schätze

Regionalität und Saisonalität

GeoTour Südheide genießen! - Regionale Schätze

Südheide genießen! - regionale Vielfalt e.V.
Region der Südheide, Landkreis Gifhorn

Die Geocaches der GeoTour Regionale Schätze klären spielerisch über die regionale Lebensmittelproduktion in der Südheide auf und zeigen spannende Seiten der Land- und Ernährungswirtschaft auf.

Mehr erfahren
EEKlim

Lebensmittelwertschätzung

EEKlim

Georg-August-Universität Göttingen - Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Niedersachsen

Ziel ist, ein wissenschaftlich fundiertes Konzept für ein Klima-Label zu erarbeiten und dessen Praxistauglichkeit für die nds. Agrar- und Ernährungswirtschaft zu erproben. Das Label soll so gestaltet werden, dass umweltfreundliche Konsum- und Produktionsmuster im Ernährungssektor gefördert werden.

Mehr erfahren
Mehrweg statt mehr Müll

Lebensmittelwertschätzung

Mehrweg statt mehr Müll

Studentenwerk Oldenburg
Oldenburg / Wilhelmshaven / Emden / Elsfleth

Seit dem 1. April 2021 hat das Studentenwerk über 23.000 Mehrwegschalen an Studierende und Bedienstete der vom Studentenwerk betreuten Hochschulen ausgegeben. Aufeinandergestapelt ergebe dies in etwa die Höhe des höchsten Gebäudes der Welt, des Burj Khalifa – aber zweimal.

Mehr erfahren
Aller Arten Garten – eine Gemeinde wächst zusammen

Regionalität und Saisonalität

Aller Arten Garten – eine Gemeinde wächst zusammen

Umweltzentrum Hannover e.V.
AWO Pflege- und Gesundheitszentrum am Bremer Berg, 31608 Marklohe

Ein Natur-Nutzgarten als Ort der nachbarschaftlichen Begegnung, zur Erhöhung der Biodiversität im Siedlungsraum und als Bildungsplattform zu Klima- und Umweltschutz, ökologischem Gartenbau, gesunder Ernährung – das ist Aller Arten Garten. Das Projekt umfasst Pflanztage, Kochworkshops und Erntefeste.

Mehr erfahren
Allns to sien Tiet

Regionalität und Saisonalität

Allns to sien Tiet

ZEHN
Niedersachsen

„Allns to sien Tiet“ – oder „Alles zu seiner Zeit“ – so ist es auch in der Natur bzw. auf niedersächsischen Gemüseäckern und Obstplantagen. Gemeinsam haben die Niedersächsische Landjugend und das ZEHN einen Saisonkalender entwickelt, der einen Überblick über Erntezeiten in Niedersachsen gibt.

Mehr erfahren
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!"

Lebensmittelverschwendung

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!"

ZEHN
Niedersachsen

Die jährliche bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ ruft dazu auf, mit kreatien Ideen gegen Lebensmittelverschwendung aktiv zu werden. Der Aktionszeitraum wird durch Vertreter*innen unterschiedlicher Bundesländer mitgestaltet.

Mehr erfahren
Ideenwettbewerb

Ernährungsbildung

Ideenwettbewerb

ZEHN
Allgemein- und berufsbildende Schulen in Niedersachsen

Unter dem Motto „Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ hat das ZEHN im Herbst 2020 zu einem niedersachsenweiten Ideenwettbewerb aufgerufen. Mitmachen konnten Allgemein- und Berufsbildende Schulen ab Klasse 3.

Mehr erfahren
Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen

Regionalität und Saisonalität

Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen

Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (I-KÖN)
Niedersachsen

Die Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen ist eine Veranstaltungsreihe zur Information über den ökologischen Landbau.

Mehr erfahren
Veranstaltungen zum Ökolandbau

Lebensmittelwertschätzung

Veranstaltungen zum Ökolandbau

Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (I-KÖN)
Niedersachsen

Öffentliches Land gelangt nur in ökologische Hand, wenn diejenigen, die es bewirtschaften eine Chance im ökologischen Landbau sehen und die Herausforderungen kennen.

Mehr erfahren
Wochenmarkt24 Osnabrück

Regionalität und Saisonalität

Wochenmarkt24 Osnabrück

Wochenmarkt24 Osnabrück GmbH
Landkreis Osnabrück

Wochenmarkt24 ist ein einzigartiger Zusammenschluss vieler regionaler Familien- und Handwerksbetriebe wie Hofläden, Metzgereien und Bäckereien.

Mehr erfahren
Türen auf für mehr Klimaschutz:  Lebensmittel achten – Kompetenzen ausbauen − zukunftsfähig handeln

Gemeinschaftsverpflegung

Türen auf für mehr Klimaschutz: Lebensmittel achten – Kompetenzen ausbauen − zukunftsfähig handeln

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
Niedersachsenweit

So gelingt nachhaltiges Handeln mit Kindern: Kindertagespflege und Kindertagesstätten in Niedersachsen teilen ihre Aktionen, Projekte, Impulse & Ideen für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln im Betreuungs-Alltag mit anderen Einrichtungen.

Mehr erfahren
25 Jahre Reha-Zentrum - Auf dem Weg zur Planetary Health Diet

Lebensmittelwertschätzung

25 Jahre Reha-Zentrum - Auf dem Weg zur Planetary Health Diet

Reha-Zentrum Oldenburg
Oldenburg

Pflanzenbetontere Ernährungsweise in den Fokus stellen - dies ist der Auftrag der neuen Ernährungsbroschüre des Reha-Zentrums Oldenburg.

Mehr erfahren
#brotretten

Lebensmittelverschwendung

#brotretten

ZEHN
Bäckereifilialen in Niedersachsen

Das ZEHN hat rund um den Tag der Lebensmittelverschwendung (02.05.2021) und im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" 2022 eine gemeinsame Aktion mit niedersächsischen Bäckereien durchgeführt, um die Wertschätzung und den idealen Umgang mit Brot und Brötchen zu fördern.

Mehr erfahren
LeMiFair – Lebensmittel fairteilen statt verschwenden

Lebensmittelverschwendung

LeMiFair – Lebensmittel fairteilen statt verschwenden

Hochschule Osnabrück
Hochschule Osnabrück / Niedersachsen

Projektziel: Reduktion der Lebensmittelverschwendung durch Etablierung eines Netzwerks „Lebensmittelwertschätzung“ sowie Schaffung einer validen Datenbasis zur Identifikation ökologischer, sozialer und ökonomischer Potentiale ausgewählter Wertschöpfungsketten mit Einbindung sozialer Einrichtungen

Mehr erfahren
Aufruf zum Klimafasten

Ernährungsbildung

Aufruf zum Klimafasten

Haus kirchlicher Dienste
Digital

Die digitale Veranstaltungsreihe fand im Rahmen der bundesweiten ökumenischen Kampagne "Klimafasten" statt. Der Fokus der Kampagne lag in 2022 auf dem Thema "Ernährung". Bei den Online-Formaten beleuchteten wir gemeinsam verschiedene Aspekte einer klimagerechten und -schützenden Ernährung.

Mehr erfahren
Genießen statt Wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen!

Lebensmittelverschwendung

Genießen statt Wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen!

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. in Kooperation mit allen Verbraucherzentralen
bundesweit

Maßnahme der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen zur Aufklärung der Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Lebensmittelverschwendung.

Mehr erfahren
Mensa 2.0

Ernährungsbildung

Mensa 2.0

Medizinische Hochschule Hannover
Hannover

Das Projekt zielte darauf ab, das Konsumverhalten der Mitarbeitenden und Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover hin zu einer gesünderen Ernährungsweise zu verändern. Hierzu bediente sich das Projekt verschiedener Nudging- und Marketingmethoden.

Mehr erfahren
Echt abgelaufen: Niedersachsens älteste Lebensmittel gesucht!

Lebensmittelverschwendung

Echt abgelaufen: Niedersachsens älteste Lebensmittel gesucht!

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
Niedersachsen

Mit einer Challenge hat das ZEHN zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 02. Mai 2022 die ältesten, noch genießbaren Lebensmittel Niedersachsens gesucht. Die Erkenntnis: Trotz abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) schmecken viele Lebensmittel noch gut. Ein Faktenblatt klärte auf.

Mehr erfahren
Ökomodellregion Hasetal

Regionalität und Saisonalität

Ökomodellregion Hasetal

Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Erholungsgebiet Hasetal

Ziel einer Ökomodellregion ist es, den ökologischen Landbau in unserer Region zu stärken und zu fördern. Die Schwerpunkte liegen hier auf Vernetzung, Vermarktung, Schaffung von Wertschöpfungsketten sowie Information und Wissenstransfer.

Mehr erfahren
Klima-Burger - Die Challenge

Ernährungsbildung

Klima-Burger - Die Challenge

Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Niedersachsenweit

Mit „Klima-Burger – Die Challenge“ will die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. Jugendliche motivieren, Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Mitmachen und gewinnen können alle niedersächsischen Schulen ab Klasse 7. So einfach geht’s: Leckeres Veggie-Burger-Rezept kreieren und einsenden.

Mehr erfahren
Regionalwert Aktiengesellschaft

Regionalität und Saisonalität

Regionalwert Aktiengesellschaft

Regionalwert AG Bremen - Weser-Ems
Region Weser-Ems - von der Küste bis zum Süden Niedersachsens

Die Regionalwert-Idee verbindet Stadt und Land einer ganzen Region. Dabei stehen die in der Region Bremen und Weser-Ems lebenden Menschen, die Unternehmer:innen und die Konsument:innen im Zentrum: Beide Seiten, Anbietende und Nachfragende, gestalten gemeinsam das regionale, nachhaltige Wirtschaften.

Mehr erfahren
Speisenplancheck

Gemeinschaftsverpflegung

Speisenplancheck

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen (DGE - Sektion)
Online und Versand relevante / interessierte Player / Akteure

Auswertung Ihres 4-Wochen-Speisenplans (ausschließlich Mittagessen).

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Gemeinschaftsverpflegung

Veranstaltungen

Sektion und Vernetzungsstelle Seniorenernährung der DGE Niedersachsen
Niedersachsenweit

Die Sektion und die Vernetzungsstelle Seniorenernährung der DGE Niedersachsen führen wissenschaftliche Fachtagungen und Seminare zu aktuellen Themen der Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung durch. Die Veranstaltungen leisten einen Beitrag zur Einführung der DGE-Qualitätsstandards sowie zur Qualitätssicherung.

Mehr erfahren
Aktionstag der Oldenburg Stadtgärten

Regionalität und Saisonalität

Aktionstag der Oldenburg Stadtgärten

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Innenstadt Oldenburg

Am 09. Juli findet ein Aktionstag mit buntem Programm zwischen 11 und 16 Uhr rund um das Motto "Vorratskammer Garten" statt. An vielen Gartenstandorten erwarten Sie interessante und kreative Mitmach-Aktionen unserer Partner für Groß und Klein. Die Aktionen sind kostenfrei.

Mehr erfahren
Verbraucherbildung mit Kindern und Jugendlichen

Ernährungsbildung

Verbraucherbildung mit Kindern und Jugendlichen

Niedersachsens LandFrauen - Nds. LandFrauenverband Weser-Ems und Nds. LandFrauenverband Hannover
Niedersachsen

Die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände, NLF Weser-Ems e. V. und NLV Hannover e. V., führen seit 2021 das Projekt "Verbraucherbildung mit Kindern und Jugendlichen" durch. Dieses Projekt umfasst die beiden Module "Kochen mit Kindern" und "Gärtnern mit Kindern".

Mehr erfahren
Tage der Schulverpflegung

Ernährungsbildung

Tage der Schulverpflegung

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen e. V.
Niedersachsen

Der Tag der Schulverpflegung 2022 fand bundesweit unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ statt. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen bot zu diesem Tag verschiedene Veranstaltungen und Materialien zum Thema nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwertschätzung an.

Mehr erfahren
E-Bike-Erlebnistouren "So schmeckt Heimat" und "Iss von hier"

Regionalität und Saisonalität

E-Bike-Erlebnistouren "So schmeckt Heimat" und "Iss von hier"

Hasetal Touristik GmbH
Erholungsgebiet Hasetal

Die Ökomodellregion Hasetal hat gemeinsam mit der Hasetal Touristik GmbH zwei E-Bike-Erlebnis-Touren mit den Schwerpunkten ökologische und nachhaltige Landwirtschaft entwickelt.

Mehr erfahren
Die RegioApp

Regionalität und Saisonalität

Die RegioApp

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
bundesweit

Die RegioApp - Jederzeit, unkompliziert, kostenlos regionale Lebensmittel finden.

Mehr erfahren
Ökomodellregion Hameln-Pyrmont

Regionalität und Saisonalität

Ökomodellregion Hameln-Pyrmont

Landkreis Hameln-Pyrmont
Hameln- Pyrmont

Schwerpunkte der Ökomodellregion Hameln-Pyrmont: Wertschöpfungsketten, Absatzförderung, Schulverpflegung 

Mehr erfahren
Qualifizierungsreihe für Verpflegungsanbieter in der Schulverpflegung

Gemeinschaftsverpflegung

Qualifizierungsreihe für Verpflegungsanbieter in der Schulverpflegung

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen e. V.
6 x Online - 1 Modul Präsens mehrfach in Niedersachsen

Qualifizierungsreihe für Anbieter von Schulverpflegung und Mensamitarbeitende für eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Schulverpflegung. Von den Grundlagen über die Speiseplanung und den Wareneinsatz bis hin zum Erproben von Rezepten und der Ernährungsbildung beim Essen.

Mehr erfahren
Mobiler Kochwagen

Ernährungsbildung

Mobiler Kochwagen

Ernährungsrat Oldenburg
Oldenburg

Mit unserem mobilen Kochwagen kommen wir direkt ins Klassenzimmer, in den Kindergarten oder in andere Bildungseinrichtungen, um Kochworkshops durchzuführen und dabei ganz praxisnah Aspekte einer nachhaltigen Ernährung zu vermitteln.

Mehr erfahren
Regio Challenge Oldenburg

Regionalität und Saisonalität

Regio Challenge Oldenburg

Ernährungsrat Oldenburg
Oldenburg und Umgebung

Iss was um die Ecke wächst - Menschen werden aufgefordert, sich der Herausforderung zu stellen, sieben Tage lang nur Lebensmittel zu konsumieren, die in maximal 50 km Entfernung entstanden sind - eine Challenge, die Regionalität neu erleben lässt.

Mehr erfahren
Nachhaltig unterwegs - Landwirtschaft erleben

Regionalität und Saisonalität

Nachhaltig unterwegs - Landwirtschaft erleben

Ernährungsrat Oldenburg
Oldenburg und Umgebung

Angebot von Hoftouren in der Region, um verschiedene Formen regionaler Landwirtschaft kennenzulernen und gleichzeitig die Beziehung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen zu stärken.

Mehr erfahren
Essbare Lernorte

Ernährungsbildung

Essbare Lernorte

Ernährungsrat Oldenburg
Oldenburg

Wir bauen und bepflanzen Kistenbeete mit essbaren Nutzpflanzen bei Kitas, auf Schulhöfen und bei anderen Bildungseinrichtungen und bieten praktische Workshops rund um die Kistenbeete an.

Mehr erfahren
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Gemeinschaftsverpflegung

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen, DGE e.V.
Niedersachsen

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ist die zentrale Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen zur Schulverpflegung. Wir beraten alle an Schulverpflegung beteiligten Akteure und bieten verschiedene Seminare mit dem Fokus auf die Qualitätsverbesserung der Schulverpflegung an.

Mehr erfahren
Podcast

Ernährungsbildung

Podcast

DGE-Sektion Niedersachsen und Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen
Audio-Plattformen (Spotify, Apple, Google)

Der gemeinsame Podcast der DGE-Sektion und Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen liefert fundierte Fakten und Wissen zum jeweiligen Thema, damit du dir deine eigene Meinung bilden kannst.

 

 

Mehr erfahren
Niels-Stensen-Kliniken GmbH

Gemeinschaftsverpflegung

Niels-Stensen-Kliniken GmbH

Niels-Stensen-Kliniken GmbH
Osnabrücker Land und Emsland

Bio-Zertifzierung der Niels-Stensen-Kliniken

Mehr erfahren
Szenarioanalyse für regionale Schlachtstrukturen und mobile Molkereien in Niedersachsen

Regionalität und Saisonalität

Szenarioanalyse für regionale Schlachtstrukturen und mobile Molkereien in Niedersachsen

Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Niedersachsen

Als Oberziel verfolgt das Projekt einer „Szenarioanalyse für regionale Schlachtstrukturen und mobile Molkereien in Niedersachsen“ die Zielsetzung, den Absatz der regionalen Produkte zu fördern, wodurch die Resilienz und die Wertschöpfung des ländlichen Raumes gestärkt werden soll.

Mehr erfahren
Landesdialog Regionalitätsstrategie für Lebensmittel aus Niedersachsen

Regionalität und Saisonalität

Landesdialog Regionalitätsstrategie für Lebensmittel aus Niedersachsen

Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Niedersachsen

Das Projekt Landesdialog „Regionalitätsstrategie für Lebensmittel aus Niedersachsen“ verfolgt die Zielsetzung, den Absatz niedersächsischer Erzeugnisse der Land- und Ernährungswirtschaft mit Hilfe eines/mehrerer für den Verbraucher deutlich erkennbaren Herkunftszeichen zu fördern.

Mehr erfahren
Ich kann kochen!

Ernährungsbildung

Ich kann kochen!

Sarah Wiener Stiftung
Niedersachsen

Ich kann kochen! begeistert Kinder für frische Lebensmittel und eine vielseitige Ernährung. Die bundesweite Initiative qualifiziert Erzieher:innen und Lehrer:innen mit kostenfreien Fortbildungen und Bildungsmaterialien dafür, in Kitas, Grundschulen und Horten praktische Ernährungsbildung umzusetzen.

Mehr erfahren
Power Kauer auf Gemüsejagd

Ernährungsbildung

Power Kauer auf Gemüsejagd

Verbraucherzentrale Niedersachsen
Niedersachsen

Im Workshop „Power Kauer“ vermittelt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. Kindern und Jugendlichen das Thema Regionalität als Aspekt der nachhaltigen Ernährung.

Mehr erfahren
Schokologie

Ernährungsbildung

Schokologie

Verbraucherzentrale Niedersachsen
Niedersachsen

Mit der "Schokologie" lernen die Schüler:innen in sieben interaktiven Stationen die vielfältigen Aspekte des fairen und nachhaltigen Handels am Beispiel der Schokolade kennen.

Mehr erfahren
Alles Veggie?

Ernährungsbildung

Alles Veggie?

Verbraucherzentrale Niedersachsen
Niedersachsen

In dem Workshop "Alles Veggie?" beschäftigen sich Schüler:innen mit kritischen Nährstoffen einer pflanzenbasierten Ernährung als ein Aspekt der nachhaltigeren Ernährung.

Mehr erfahren
Klimaschutz schmeckt

Ernährungsbildung

Klimaschutz schmeckt

Verbraucherzentrale Niedersachsen
Niedersachsen

Mit dem Workshop „Klimaschutz schmeckt“ setzen sich Kinder und Jugendliche mit Hilfe erlebnisorientierter und interaktiver Elemente mit dem Klimawandel, seinen Folgen und den persönlichen Handlungsmöglichkeiten im Bereich Ernährung auseinander.

Mehr erfahren
Insekten essen lecker?

Ernährungsbildung

Insekten essen lecker?

Verbraucherzentrale Niedersachsen
Niedersachsen

Im Workshop „Insekten essen Lecker" lernen die Jugendlichen alternative Proteinquellen als ein Aspekt der nachhaltigen Ernährung kennen.

Mehr erfahren
Speiseplanung für kleine Gruppen

Gemeinschaftsverpflegung

Speiseplanung für kleine Gruppen

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung
Online

Neue und leckere Rezepte für Kindertagespflegepersonen

Mehr erfahren
Rezepte rund ums Jahr

Ernährungsbildung

Rezepte rund ums Jahr

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
online | niedersachsenweit

Rezepte für pädagogische Kochaktionen oder Koch-Clubs in der Kindertagesbetreuung oder als Anregung für die Mittagsverpflegung von der Kita-Küche.

Mehr erfahren
Kampagne: Jedes Lebensmittel zählt

Lebensmittelverschwendung

Kampagne: Jedes Lebensmittel zählt

Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Niedersachsen

Landesweite Kampagne zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung und Förderung der Lebensmittelwertschätzung, die sich vor allem an Verbraucherinnen und Verbraucher richtet.

Mehr erfahren
Webseminare zur Lebensmittel-Warenkunde für den Einzelhandel

Lebensmittelwertschätzung

Webseminare zur Lebensmittel-Warenkunde für den Einzelhandel

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen schult Mitarbeitende des Lebensmitteleinzelhandels in eintägigen Webseminaren zu verschiedenen Themen der Lebensmittel-Warenkunde.

Mehr erfahren
Die Verbraucherplattform www.service-vom-hof.de

Regionalität und Saisonalität

Die Verbraucherplattform www.service-vom-hof.de

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
digital

Die Verbraucherplattform www.service-vom-hof.de macht auf die vielfältigen Angebote niedersächsischer Landwirt*innen aufmerksam. Sie stärkt damit Absatzwege wie Hofläden, Onlineshops, Hof-Cafés und Bauernmärkte für niedersächsische Produkte.

Mehr erfahren
E-Learning „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“

Gemeinschaftsverpflegung

E-Learning „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
Online

Mit dem neuen E-Learning „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“ unterstützt die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Tagesmütter und Tagesväter bei der berufsbegleitenden Weiterbildung zur kindgerechten Verpflegung.

Mehr erfahren
Lagertipps für Obst und Gemüse

Lebensmittelverschwendung

Lagertipps für Obst und Gemüse

EDEKA Minden-Hannover und ZEHN
Online-Kommunikationskanäle

EDEKA Minden-Hannover und das ZEHN kooperierten zum Thema Lebensmittelwertschätzung im Hinblick auf „Lagertipps für Obst und Gemüse“. Das ZEHN stellte dabei die fachlichen Tipps bereit, die über verschiedene Kommunikationswege von EDEKA an die Verbraucher*innen gelangten.

Mehr erfahren
Essen - eine Frage zwischen Geschmack und Haltung

Ernährungsbildung

Essen - eine Frage zwischen Geschmack und Haltung

Haus kirchlicher Dienste
Niedersachsen

Schul-Workshop (90 min.) für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Wir beleuchten Hintergründe der Lebensmittelerzeugung mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Wert und die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern.

Mehr erfahren
Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung

Lebensmittelverschwendung

Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung

United Against Waste e.V.
bundesweit

Überschüssige Lebensmittel schaden dem Klima und kosten die Branche der Außer-Haus-Verpflegung viele Millionen Euro im Jahr. Wir sind Teil der Nationalen Strategie und zeichnen gastronomische Betriebe für ihr Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung aus.

Mehr erfahren
Küchenpost für Kita & Kindertagespflege – Schritt für Schritt zu mehr Qualität auf dem Tisch

Gemeinschaftsverpflegung

Küchenpost für Kita & Kindertagespflege – Schritt für Schritt zu mehr Qualität auf dem Tisch

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
Online

Mit der Küchenpost bietet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung der niedersächsischen Kindertagesbetreuung eine neue Herangehensweise, das bestehende Verpflegungsangebot regelmäßig selbst zu überprüfen und kontinuierlich hin zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Qualität zu optimieren.

Mehr erfahren
Bundesweite Arbeitstreffen

Lebensmittelverschwendung

Bundesweite Arbeitstreffen

ZEHN
Bundesweit

Um die nationalen Ziele zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu erreichen, finden seit 2019 Arbeits- und Austauschtreffen statt. Das ZEHN ist beteiligt und bringt sich bei der Umsetzung mit ein.

Mehr erfahren
Wirkungen sich ändernder Ernährungsgewohnheiten auf die deutsche Landwirtschaft

Lebensmittelwertschätzung

Wirkungen sich ändernder Ernährungsgewohnheiten auf die deutsche Landwirtschaft

Thünen-Institut für Marktanalyse
31.12.2023

Veganer, Vegetarier, Flexitarier – immer mehr Menschen in Deutschland verzichten auf den Konsum tierischer Nahrungsmittel. Inwiefern sich diese veränderten Ernährungsgewohnheiten auf die deutsche Agrarwirtschaft auswirken, wird in diesem Projekt untersucht.

Mehr erfahren
Lehrer*innen-Fortbildung: Schul-AG „Klimagesunde Mensa“

Ernährungsbildung

Lehrer*innen-Fortbildung: Schul-AG „Klimagesunde Mensa“

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen e. V.
Niedersachsen

Online- und Präsenzveranstaltungen zu den Materialien der Schul-AG "klimagesunde Mensa" für Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen an Schulen ab Jahrgang 7.

Mehr erfahren
BuT: Kostenfreies Schulmittagessen

Gemeinschaftsverpflegung

BuT: Kostenfreies Schulmittagessen

DGE e.V. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
Niedersachsen (6 Projektkommunen)

Wie erreichen Kommunen, dass mehr bedürftige Schüler*innen das kostenfreie Schulmittagessen in Anspruch nehmen? Bis Dezember 2024 unterstützt die Vernetzungsstelle sechs Schulträger dabei, Stellschrauben zu identifizieren und ein Handlungskonzept für eine bessere Inanspruchnahme zu entwickeln.

Mehr erfahren