Umsetzung
LINSE - Leguminosen für eine Suffiziente Ernährung
LINSE zielt darauf ab, den Konsum von Leguminosen in Deutschland zu steigern, insbesondere im Außer-Haus-Verzehr. Durch die Einbindung von regionalen Beschaffungsmöglichkeiten in sogenannten Living Labs werden zudem die Potenziale und Möglichkeiten einer regionalen Versorgung untersucht.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Unterstützungsangebote für die Praxis ausweiten (nachhaltigere Verpflegung).
Ort:
bundesweit
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
Juli 2024 bis Juni 2027
Projektmittelgeber:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Beschreibung der Aktivität
Steigerung des Leguminosenkonsums:
- Fokus auf den Einsatz von Leguminosen in Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung.
- Erprobung neuer Leguminosen-Gerichte im Rahmen von Aktionswochen in ausgewählten Praxisbetrieben.
- Förderung der regionalen Landwirtschaft: Einbindung relevanter Akteure der Wertschöpfungskette zur Förderung regionaler Produkte.
- Gesündere Ernährung und Nachhaltigkeit: Beitrag zu einer gesünderen Ernährung und Reduzierung des Fleischkonsums, Unterstützung der Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung und der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen), Ziel 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) und Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).
Kontakt
Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur