Umsetzung
Projekt EAT | gemeinsam regional genießen
Die Außer-Haus-Verpflegung in unserer Region gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten und gleichzeitig die regionale Landwirtschaft durch starke Partnerschaften zwischen Erzeugenden und Küchen stärken – so lautet das erklärte Ziel des Verbundprojekts EAT.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Unterstützungsangebote für die Praxis ausweiten (nachhaltigere Verpflegung).
Ort:
Landkreis Wesermarsch, Lankreis Oldenburg, Stadt Oldenburg
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
1.10.2024 - 30.9.2027
Projektmittelgeber:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Beschreibung der Aktivität
Das Projekt EAT beinhaltet drei wesentliche Arbeitsbereiche:
- Wir unterstützen Küchen der Außer-Haus-Verpflegung wie Kitas, Schulen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Betriebskantinen oder Gastronomie bei der zukunftsweisenden Ausrichtung ihres Verpflegungsangebots durch eine individuelle, kostenfreie Beratung.
- Wir vernetzen (Bio-)Erzeugerbetriebe mit Verarbeitungsbetrieben und Küchen der Außer-Haus-Verpflegung, um regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen, neue Absatzmärkte für die Höfe in unserer Region zu entwickeln und die Versorgung mit regionalen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu verbessern.
- Eine Kantine kann mehr sein als nur ein Ort zum Essen – sie kann zu einem Raum für Inspiration, Austausch und Weiterbildung werden. Wir bieten die Möglichkeit, gesunde und nachhaltige Ernährung mit Freude und Genuss zu erlernen und die Bedeutung von Lebensmitteln über den Tellerrand hinaus nachhaltig zu erleben und zu verstehen.
Kontakt
Stadt Oldenburg, Landkreis Oldenburg, Landkreis Wesermarsch, Regionalwert AG Bremen und Weser-Ems, Ernährungsrat Oldenburg
https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/klimaschutz/klimaschutz-im-alltag/oldenburgs-ernaehrungsstrategie/eat-gemeinsam-regional-geniessen.html
https://www.instagram.com/eat_nordwest/