Online-Datenbank
#brotretten
Das ZEHN hat rund um den Tag der Lebensmittelverschwendung (Sonntag, 02.05.2021) eine gemeinsame Aktion mit niedersächsischen Bäckereien durchgeführt, um die Wertschätzung und den idealen Umgang mit Brot und Brötchen zu fördern.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Informationskampagnen zur Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln verstärkt umsetzen.
Ort:
Bäckereifilialen in Niedersachsen
Status:
Abgeschlossen
Laufzeit der Aktivität:
Rund um den Tag der Lebensmittelverschwendung am 02.Mai 2021
Beschreibung der Aktivität
Mit der Aktion #brotretten setzte das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) gemeinsam mit niedersächsischen Bäckereien zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai 2021 ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Das Datum ist bewusst gewählt: Statistisch gesehen landen alle Lebensmittel, die von Jahresbeginn bis zu diesem Tag wurde produziert werden, im Abfall. Jährlich wirft jede*r Deutsche etwa 75 kg Lebensmittel weg. Mehr als 10 kg davon sind Brot und Backwaren. Wie lagert man Brot am besten? Welches Brot hält sich wie lange frisch? Und was lässt sich aus altbackenem Brot zubereiten? In 360 Bäckereifilialen bot sich die Möglichkeit für Kunden und Kundinnen Informationsmaterialien vom ZEHN rund um die Lagerung, Haltbarkeit, Frischetipps und Resteverwertung von Brot und Brötchen zu erhalten. Auch eine Postkarte mit einem Resterezept für altbackenes Brot und Brötchen war vorbereitet. Ziel der Aktion: Verbraucher und Verbraucherinnen zu sensibilisieren Brot und Brötchen wieder mehr wertzuschätzen und weniger zu entsorgen.
Kontakt
Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
https://www.zehn-niedersachsen.de/brotretten
https://www.facebook.com/zehn.niedersachsen/
https://www.instagram.com/zehn_niedersachsen/
Wissenswertes
10 Fakten zu Brot und Brötchen gibt es im Downloadcenter des ZEHN.