Online-Datenbank
LeMiFair – Lebensmittel fairteilen statt verschwenden
Projektziel: Reduktion der Lebensmittelverschwendung durch Etablierung eines Netzwerks „Lebensmittelwertschätzung“ sowie Schaffung einer validen Datenbasis zur Identifikation ökologischer, sozialer und ökonomischer Potentiale ausgewählter Wertschöpfungsketten mit Einbindung sozialer Einrichtungen
Handlungsfeld:
Massnahme:
Ausmaß und Gründe von Lebensmittelabfällen in Niedersachsen erfassen.
Ort:
Hochschule Osnabrück / Niedersachsen
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
Januar 2022 - Dezember 2023
Projektmittelgeber:
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)
Beschreibung der Aktivität
Im Rahmen des Vorhabens soll die Basis für die Reduktion der Lebensmittelverschwendung bzw. eine Erhöhung der Lebensmittelwertschätzung geschaffen werden und damit ein wichtiger Teil von Niedersachsens Ernährungsstrategie umgesetzt werden. Im Rahmen der geplanten Arbeiten stehen zwei Schwerpunkte im Fokus:
1. die Etablierung eines Netzwerks „Lebensmittelwertschätzung“ in Kooperation mit dem ZEHN sowie
2. die Schaffung einer wissenschaftlich validen Datenbasis zur Identifikation der relevanten ökologischen, sozialen und ökonomischen Potentiale entlang ausgewählter Wertschöpfungsketten mit besonderem Fokus auf die Einbindung sozialer Organisationen. Dabei sollen im Schwerpunkt soziale Einrichtungen partizipativ in den Forschungsprozess eingebunden werden, angelehnt an interdisziplinäre Reallaborforschung.
Wissenswertes
Weitere Ansprechpartnerinnen zum Projekt an der Hochschule Osnabrück:
Melanie Speck: m.speck@hs-osnabrueck.de
Sabine Bornkessel: s.bornkessel@hs-osnabrueck.de