Online-Datenbank
Gelbes Band - Obst ernten für Jedermann und Jederfrau
Das Gelbe Band an Obstbäumen und -sträuchern signalisiert für alle, dass dort pflücken, ernten und naschen ohne Rückfrage erlaubt ist. Dadurch können Bürger*innen lokales, saisonales Obst selbst ernten und erfahren die Arbeit hinter der Ernte. Dadurch verdirbt das kostbares Obst nicht.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Zusammenhang zwischen Regionalität und Saisonalität vermitteln.
Ort:
Niedersachsenweit
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
Mai 2022 bis Oktober 2022
Projektmittelgeber:
ZEHN
Beschreibung der Aktivität
Ob Streuobstwiese, Obstalleen oder private Sträucher und Gärten: wenn das Gelbe Band dort flattert signalisiert es den Bürger*innen, dass dort kostenfrei und ohne Rücksprache mit den Eigentümer*innen für den Eigenbedarf geerntet werden darf. Wichtig ist dabei natürlich auf die Natur und das Eigentum Rücksicht zu nehmen. Obstbaumeigentümer*innen (inkl. Gemeinden und Vereine) aus Niedersachsen können sich über die Webseite des ZEHN zu der Aktion anmelden. Sie erhalten Gelbe Bänder und Materialien vom ZEHN die sie vor Ort anbringen können. Pflückerinnen und Pflücker erfahren dadurch den Wert des Obstes neu, indem sie zum Erntezeitpunkt selbst anpacken, pflücken und auflesen müssen. Regionales und Saisonales Obst erhält dadurch mehr Wertschätzung seitens der großen und kleinen Obstliebhaber*innen. Auch Kinder werden merken, wie viel Äpfel beispielsweise für 1 Liter Most oder eine Schüssel Apfelmus geerntet werden müssen und werden merken wie kostbar doch jeder Apfel plötzlich wird. Durch die lokale Ernte sinkt so der Ressourceneinsatz. Weniger leckeres Obst bleibt hängen - und doch wird genug für die Tiere zurück bleiben.
Kontakt
ZEHN
Charlotte Schneider
0441-801577
https://www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
https://www.facebook.com/zehn.niedersachsen/
https://www.instagram.com/zehn_niedersachsen/
Wissenswertes
Wann welches Obst und Gemüse in Niedersachsen Saison hat, zeigt der Saisonkalender, den das ZEHN zusammen mit der Niedersächsischen Landjugend herausgegeben hat. Er steht zum kostenlosen Download bereit.
Begleitende Angebote bietet die Landwirtschaftskammer Niederschsen:
- Workshop "Insektenfreundliche und pflegeleichte Gärten"
- Informationen rund um den Obstbaumschnitt
Einen zusammenfassenden Überblick über das Ernteprojekt "Gelbes Band", Hochbeet und Wunschgarten sowie Obst, Kräuter und heimisches Superfood bieten die Videos rund um die Tarms digital.