Online-Datenbank
Schul-AG "Klimagesunde Schulmensa"
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachen unterstützt Schulen mit einer AG „Klimagesunde Mensa". Ziel ist es, Schüler*innen für Umwelt- und Gesundheitsaspekte in der Schulverpflegung zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie ihre Schulmensa nachhaltiger (mit)gestalten können.
Handlungsfeld:
Massnahme:
Nachhaltigere Ernährung verstärkt in Bildungsangebote integrieren.
Ort:
Niedersachsen
Status:
In Durchführung
Laufzeit der Aktivität:
01.01.2021 - 31.12.2022
Projektmittelgeber:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Beschreibung der Aktivität
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen begleitet Schulen ab der 5. Klasse vor Ort und unterstützt Lehrkräfte in vier Phasen mit Unterrichtsmaterialien zur klimagesunden Schulverpflegung. Herzstück der AG ist eine Kommunikations- und Marketingkampagne.
Phase 1 "Wissen erweitern": Schüler*innen erfahren, was eine umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Verpflegung ausmacht und können abschließend klimafreundliche und gesunde Speisen erkennen und einordnen.
Phase 2 "Analysieren": Schüler*innen beobachten die eigene Mensa und identifizieren mögliche Veränderungen. Sie können das erlernte Nachhaltigkeitswissen auf die eigene Erlebniswelt übertragen und festigen ihre analytischen Kompetenzen.
Phase 3 "Verändern": Schüler*innen wählen aus, welche Prozesse nachhaltiger gestaltet werden können, interagieren mit den verantwortlichen Akteur*innen der Verpflegung und überprüfen die Umsetzung. Dabei erleben sie sich als Gestaltende der eigenen Lebenswelt.
Phase 4 „Kommunizieren“: Schüler*innen erarbeiten eine Werbekampagne, die andere Schüler*innen der Schule zum Mitmachen motiviert und so die Akzeptanz der Schulverpflegung verbessert. Dabei lernen sie Kommunikations- und Werbemethoden kennen und können diese anwenden.

Kontakt
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen e. V.
Wissenswertes
Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen gibt es hier zum Download.