FÖRDERBEREICH:
- Übergreifende Themen
FÖRDERMITTELGEBER:
- ZERN - Zukunft Ernährung Niedersachsen
FÖRDERBERECHTIGTE:
- Verbund von Wissenschaftler*innen, die an niedersächsischen Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Niedersachsen tätig sind.
- Eine Einbindung von Wissenschaftler*innen bzw. Forschungseinrichtungen außerhalb von Niedersachsen führt zu anderen Förderbedingungen.
BEWERBUNGSFRIST:
- 06. Oktober 2025
ZUWENDUNG:
- maximal 800.000 €
KURZBESCHREIBUNG:
Im Rahmen der aktuellen Fördermittelausschreibung werden innovative Projekte gesucht, die insbesondere den Ausgangspunkt (Ackerbau, Boden) und/ oder den Endpunkt der Wertschöpfungskette (Zukunftsfähige Ernährungsweisen, Gesellschaft) in Niedersachsen thematisieren. Gefördert werden primär Vorhaben, die neue Fruchtarten erproben, verbesserte Anbausysteme entwickeln, Produktivität unter Berücksichtigung des gesamten Ressourceneinsatzes nachhaltig steigern oder zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel beitragen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Projekten, die resiliente und sichere Ernährungskonzepte wie beispielsweise „Planetary Health Diet“/ „EAT-Lancet“ beforschen oder gesellschaftliche Fragestellungen rund um das Konzept des Food Environment o. ä. adressieren. Ziel der Förderung ist es, anwendungsorientierte Grundlagenforschung bis hin zu praxisnahen Lösungen für ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem zu entwickeln. Anknüpfung an bestehende ZERN-Projekte sind erwünscht.
Für potentielle neue Projekte wird vorausgesetzt, dass diese zur Gesamtlogik von ZERN beitragen - d.h.:
- Landwirtschaft in funktionierenden Ökosystemen
- regionale Ernährungswirtschaft im globalen Kontext
- innovative Lebensmittel und zukunftsfähige Ernährung